Wer Weimar, die Kulturhauptstadt Europas von 1999, und seine landschaftlich reizvolle Umgebung einmal aus der Vogelperspektive erleben möchte, kommt bei einer Heißluftballonfahrt voll auf seine Kosten.
Schon die Teilnahme an den Startvorbereitungen und das spektakuläre Anblasen der Ballonhülle sind für die Passagiere ein besonderes Erlebnis. Wenn sie dann im Weidenkorb lautlos gen Himmel schweben, können sie, je nach Ausgangspunkt und Windrichtung, zum Beispiel die berühmten Gebäude-Ensembles und Parklandschaften der Weimarer Klassik aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten.
Auch der Flusslauf der Ilm sowie der Ettersberg - mit seinen 478 Metern ist er der höchste Berg des Thüringer Beckens - bieten zahlreiche reizvolle Foto-Motive.
Gleich, wo Ihre Heißluftballonfahrt in der Region Weimar endet – am Boden erwarten Sie ein Glas Sekt, eine Urkunde und (falls es Ihre erste Fahrt war) eine zünftige Ballonfahrer-Taufe.