Tätigkeit: Werden Sie Freiballonführer (Heißluft)!

Möchten Sie eine Ausbildung zum Heißluftballon-Piloten machen und die entsprechende Prüfung ablegen? Dann sind Sie bei uns richtig: Der Ballonsportclub Hildburghausen ist eine von der Luftfahrtbehörde gemäß Luftverkehrs-Zulassungsverordnung (LuftVZO) registrierte Ausbildungseinrichtung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer (Heißluft).

Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen vier und neun Monaten, abhängig von der zeitlichen Flexibilität des Kandidaten und natürlich von den Wetterbedingungen.

Die praktische Ausbildung findet vor allem im Landkreis Hildburghausen statt. Hier bietet die Geländestruktur ideale Bedingungen für Ballonfahrten. Sonderfahrten in den verschiedenen Lufträumen finden bei Nürnberg und Erfurt statt. Um das Startverhalten bei mehreren beteiligten Ballonen zu erlernen, sollten Bewerber um die Freiballonführer-Lizenz außerdem an mindestens einem Gemeinschaftsstart teilnehmen.

Die theoretische Ausbildung findet in Form eines geschlossenen, etwa zehntägigen Lehrgangs an einer externen Ausbildungseinrichtung statt.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen sowie zum theoretischen und praktischen Teil der Ausbildung, zur Prüfung und zu den Erweiterungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Ballonakademie Süd

thumb_pilot

Dauer der Ausbildung:

Der zeitliche Rahmen der Ausbildung umfasst in der Regel ca. 4 - 9 Monate. Entscheidend sind die Flexibilität des Bewerbers sowie die meteorologischen Voraussetzungen.

Ort der Ausbildung:

Die praktische Ausbildung findet weitestgehend im Landkreis Hildburghausen statt. Hier sind durch die Geländestruktur ideale Bedingungen für Ballonfahrten gegeben. Sonderfahrten in den verschiedenen Lufträumen finden bei Nürnberg bzw. Erfurt statt. korb Weiterhin sollten Bewerber um die Lizenz auch bei mindestens einer Veranstaltung dabei sein, um das Startverhalten mit mehreren Ballonen zu erlernen.

Die theoretische Ausbildung wird in einem geschlossenen Lehrgang ( Dauer ca. 10 Tage ) an einer externen Ausbildungseinrichtung durchgeführt.

 

Kosten der Ausbildung:

In der Regel muss mit ca. 5.000,00 Euro gerechnet werden. Da wir ein Verein sind, brennerbesteht die Möglichkeit,
durch aktive Arbeit im Verein ( z.B. Verfolgungen, Pflegearbeiten ) die Kosten zu reduzieren.

Weitere Informationen:

Interessenten für eine Ausbildung zum Freiballonführer ( Heißluft ) wenden sich bitte direkt an Thomas Fischer.